Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus

Veranstaltungsarchiv

VeranstaltungstitelDatum
Martin Gutzeit
DDR-Opposition in den 80er Jahren
15. September 1994
DDR-Opposition in den 80er Jahren
Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Martin Gutzeit
Günter Polster und Hartmut Rührdanz
Das ehemalige Straflager bei Nowosibirsk
06. September 1994
Das ehemalige Straflager bei Nowosibirsk
Dia-Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Günter Polster
Zeitzeuge
Hartmut Rührdanz
Dr. Karl Wilhelm Fricke
Der Zugriff des MfS auf die polit. Strafjustiz
11. August 1994
Der Zugriff des MfS auf die polit. Strafjustiz
Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Karl Wilhelm Fricke
Sachbuchautor
Gert Neumann
Die Schuld der Worte
08. August 1994
Die Schuld der Worte
Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Gert Neumann
Siegmar Faust
Lyrische Begabung als besondere Gefahr
28. Juni 1994
Lyrische Begabung als besondere Gefahr
Lesung, Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Siegmar Faust
DDR-Oppositioneller
Ellen Brockhoff
Jeder Liebe wachsen Flügel
10. Juni 1994
Jeder Liebe wachsen Flügel
Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Ellen Brockhoff
Gerhard Löwenthal
Das Desinformationsnetz der Stasi
09. Juni 1994
Das Desinformationsnetz der Stasi
Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Gerhard Löwenthal
Journalist
Günter Ullmann
Die Sonne taucht im Wassertropfen
07. Juni 1994
Die Sonne taucht im Wassertropfen
Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Günter Ullmann
Steffen Heitmann
Glaubwürdiger Neubeginn oder ...
30. Mai 1994
Glaubwürdiger Neubeginn oder ...
Gespräch, Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Steffen Heitmann
Annegret Gollin
Rätselhafte Aussichten
17. Mai 1994
Rätselhafte Aussichten
Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Annegret Gollin
Dr. Günter Agde
Das Todeslager Sachsenhausen
02. Mai 1994
Das Todeslager Sachsenhausen
Filmvorführung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Günter Agde
Matthias Storck
Einen Tisch im Angesicht meiner Feinde
19. April 1994
Einen Tisch im Angesicht meiner Feinde
Gespräch, Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Matthias Storck
Dr. Uwe Lehmann-Brauns
Kultur privat?
14. April 1994
Kultur privat?
Gespräch, Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Uwe Lehmann-Brauns
Dr. Rainer Eckart
Humboldt-Universität im Netz des MfS
10. März 1994
Humboldt-Universität im Netz des MfS
Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Rainer Eckart
Dr. Günter Agde
Sachsenhausen bei Berlin - Speziallager Nr.7
07. März 1994
Sachsenhausen bei Berlin - Speziallager Nr.7
Gespräch, Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Günter Agde
Dr. Klaus-Peter Schulz
Neue Mauer in Herzen und Hirnen
03. März 1994
Neue Mauer in Herzen und Hirnen
Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Dr. Klaus-Peter Schulz
Matthias Storck
Karierte Wolken
17. Februar 1994
Karierte Wolken
Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Matthias Storck
Jürgen K. Hultenreich
Die 748-Schritte-Reise
10. Februar 1994
Die 748-Schritte-Reise
Gespräch, Lesung
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Jürgen K. Hultenreich
der Zeitzeuge liest seinen Text im Buch
Henryk Broder
Erbarmen mit den Deutschen
03. Februar 1994
Erbarmen mit den Deutschen
Lesung, Vortrag
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Henryk Broder
Hermann Kreutzer, Fritz Schenk, Ulrich Schacht und Günter Schabowski
Der berechtigte Widerstand
20. Januar 1994
Der berechtigte Widerstand
Podiumsgespräch
Beschreibung
keine Beschreibung vorhanden
Referent(en)
Hermann Kreutzer
Ministerialdirektor i.R.
Fritz Schenk
Publizist
Ulrich Schacht
(Schweden)
Günter Schabowski
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41
Projektförderung durch: